Infos und Links im Überblick
Selbstverständlich sind wir bei Fragen für Sie da.
Für Betriebe
Beschluss der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 10. Februar 2021. Die nächste Sitzung ist für den 3. März geplant.
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ zur CoronaSchutzVO NRW
Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung verabschiedet
Corona-Einreiseverordnung
Hier finden Sie die Verordnungen und Erlasse des Ministeriums zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Bussgeldkatalog zur CoronaSchVO
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Stand 08. Februar 2021)
Rechtliche Regelungen und Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier
Corona-Hilfen der Bundesregierung
Auf dieser Website können Sie sich über die Überbrückungshilfe I - III, die Neustarthilfe sowie die November- und Dezemberhilfen informieren und Anträge einreichen.
Informationen über weitere Corona-Unterstützungen für Ihr Unternehmen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Alle Corona-Hilfen auf einen Blick finden Sie unter www.wirtschaft.nrw/coronahilfe
Soforthilfe
Empfänger*innen der Soforthilfe erhalten ab Montag, 30. November 2020 eine E-Mail mit der Aufforderung zur Meldung des tatsächlichen Liquiditätsengpasses. Rückmeldung bis voraussichtlich 31. März 2021 (vorzeitige Rückmeldung möglich). Eine Berechnungshilfe wird mit der Aufforderung zur Verfügung gestellt. Laut Wirtschaftsministerium wird eine Rückzahlung der zu viel gezahlten Soforthilfemittel in Raten bis Ende der Rückzahlungsfrist (voraussichtlich 31. Okotber 2021) zinsfrei möglich sein. Es besteht ein Wahlrecht, die zu viel gezahlten Soforthilfemittel noch im Jahr 2020 oder alternativ erst im Jahr 2021 zurückzuzahlen.
Alle Infos hierzu finden Sie unter www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020
Kredite und Bürgschaften
KfW-Coronahilfen
Hilfen von der NRW.BANK
Bürgschaftsbank NRW
weiterführende Informationen finden Sie zudem unter finanzierungsportal.ermoeglicher.de
Kurzarbeitergeld (KUG)– Informationen der Agentur für Arbeit
Alle wichtige Informationen finden Sie auf der Seite Corona-Krise: Kurzarbeitergeld für Unternehmen.
Hotline der BA für Arbeit: 0800 4555520 (Montag-Freitag von 08:00-18:00 Uhr)
Praxis Recht (UPDATE 09. April)
Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie (BDA)
aktualisierte FAQ Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie (BDA)
Zivilrechtliche Folgen von Leistungsausfällen auf Verträge mit Kunden und Lieferanten (ZDH)
Infektionsschutz und Hygienetipps (Update vom 02.04.)
Schutzmaßnahmen für Handwerker/innen im Kundendienst (Mitteilung der DGUV vom 02.04.)
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Muster-Merkblatt "Abstand halten"
Merkblatt "Hygiene schützt"
Aushang "Die 10 wichtigsten Hygienetipps"
Tätigkeitsverbot und Verdienstausfall durch Quarantäne
nähere Informationen auf der Seite des Landschaftsverbandes
Pandemieplanung
Informationen und Checkliste finden Sie auf der Homepage des VDBW
Weiterführende Links:
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
https://www.zdh.de/themen-a-z/coronavirus/
Handwerkskammer Dortmund
https://www.hwk-do.de/37
Landesregierung NRW
https://www.land.nrw/corona
Landeswirtschaftsministerium (MWIDE)
https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
https://www.bmwi.de/Navigation/DE/Home/home.html
Bundesministeriums für Gesundheit:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Landesgesundheitsministeriums (MAGS):
https://www.mags.nrw/coronavirus
Robert-Koch-Institut
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Informationen des Auswärtigen Amts:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762
Corona-Updates aus den Verbänden
