Organe der Kreishandwerkerschaft Ruhr
Vorstand und Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Ruhr ist das höchste Gremium des Ruhr-Handwerks. Die 30 Delegierten, der der Kreishandwerkerschaft Ruhr angeschlossenen Innungen, wählen aus ihrer Mitte den Vorstand für eine Amtsperiode von jeweils fünf Jahren.
Der Vorstand setzt sich aus dem Kreishandwerksmeister, seinem Stellvertreter sowie drei weiteren Mitgliedern zusammen. Die Vorstandsmitglieder üben ihr Amt ehrenamtlich aus.
Der Vorstand für die Amtszeit bis 2022:
Michael Mauer, Bochum
Kreishandwerksmeister
Markus Dürscheidt, Witten
stellvertretender Kreishandwerksmeister
Jörg Dehne, Witten
Wolfgang Hoffmann, Bochum
Christian Mohr, Bochum
Zum Kreislehrlingswart gewählt wurde:
Edgar Pferner, Witten
Die Vorstandswahlen fanden am 17. Mai 2017 in der Kreishandwerkerschaft Ruhr statt.
Handwerks-Botschafter für den Ennepe-Ruhr-Kreis
In der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Ruhr am 13. Juni 2018 wurden zwei Handwerks-Botschafter gewählt, die ab sofort als zusätzliche Ansprechpartner für Kommunen, Presse, Mitgliedsbetriebe usw. in der Region fungieren.
Handwerks-Botschafter für den EN-Südkreis:
Udo Vaupel, Ennepetal
Handwerks-Botschafter für die Städte Hattingen und Spröckhövel
Carsten Schaldach, Sprockhövel