Höchste Auszeichnung des Deutschen Handwerks vergeben:

Buchbindermeister Maik Beckmann mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet

Maik Beckmann, Vorsitzender des Bundes Deutscher Buchbinder (BDBI), ist im Rahmen der 135.  Rahmen der 135. BDBI-Jahrestagung mit dem „Handwerkszeichen in Gold“ ausgezeichnet worden.
Für sein langjähriges und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für diesen Wirtschaftszweig und die Bedeutung des Handwerks für die Gesellschafft erhielt Maik Beckmann damit die höchste Auszeichnung, die das Deutschen Handwerk zu vergeben hat. Überreicht wurde die Auszeichnung von Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH).

"Sie haben den Ruf eines aufmerksamen, wertschätzenden und loyalen Ansprechpartners. Ruhig, verbindlich, aber durchaus hartnäckig vertreten Sie als BDBI-Vorsitzender die Interessen Ihrer Zunft", betonte ZDH-Präsident Jörg Dittrich in seiner Laudatio. Dass das Buchbinderhandwerk seit 2021 durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist, sei maßgeblich auch Beckmanns Verdienst, so Dittrich. Für die Buchbinderinnen und Buchbinder sei der BDBI-Vorsitzende "ein Fels in der Brandung".

Maik Beckmann, 1968 in Bochum geboren, legte im Jahr 2000 seine Meisterprüfung im  Buchbinderhandwerk ab. Drei Jahre später folgte die Prüfung zum Betriebswirt des Handwerks.
Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich der Unternehmer Maik Beckmann in den verschiedensten Gremien der Handwerksorganisation. So wurde er 2005 in den  Vorstand des BDBI gewählt, an dessen Spitze er nunmehr seit 2014 steht. Darüber hinaus bringt er seine Kompetenz und seinen Sachverstand an vorderster Stelle in den Aufgabenerstellungsausschuss für das Meisterprüfungswesen ein.
Seit 2007 ist er Obermeister der Buchbinder-Innung für den Bezirk der Handwerkskammer Dortmund mit Sitz in Bochum und wurde am 17. Februar 2025 in den Vorstand der Kreishandwerkerschaft Ruhr gewählt.

Sein Unternehmen, die Buchbinderei Beckmann, ist an der Mettestr. 27 in 44803 Bochum ansässig.