Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜBL)

Was bedeutet ÜBL?

 

Die Ausbildung im Handwerk ist durch die überbetriebliche Unterweisung als dritte Lernumgebung neben Berufsschule und Ausbildungsbetrieb geprägt und wird um sog. überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen ergänzt.

Dort werden die Auszubildenden mit den modernsten Techniken und Technologien vertraut gemacht, die zum praktischen Aufgabenspektrum ihrer Berufsausbildung gehören, die aber nicht vollumfänglich in jedem Betrieb (z. B. aufgrund von Spezialisierung) vorhanden sind.

Die überbetriebliche Unterweisung bietet hier eine Ergänzungsfunktion zur Erfüllung der Anforderungen der Ausbildungsordnungen und gewährleistet den Erwerb einzelbetriebsübergreifender fachlicher Qualifikationen.

Ansprechpartner

ÜBL-Ausbilder der Handwerkskammer Dortmund nach Werkstattbereichen:

 

Elektrowerkstätten
Martin Krähling
Telefon: (02 31) 54 93-964
martin.kraehling@hwk-do.de


Tobias Heinichen
Telefon: (02 31) 54 93-963
tobias.heinichen@hwk-do.de


Maler- und Lackierer-Werkstatt
Dirk Drewello
Telefon: (02 31) 54 93-960
dirk.drewello@hwk-do.de


Werkstatt für Kraftfahrzeug- und Steuerungstechnik

Telefon: (02 31) 54 93-998
@hwk-do.de

Leon Rybak
Telefon: (02 31) 54 93-967
leon.rybak@hwk-do.de


Bereich Bauhauptgewerbe: Werkstätten für Beton-, Stein- und Ausbau,
Straßen- und Tiefbau-Werkstatt, Lehrbauhof für Kanalbauer


Tim Hagemeier
Telefon: (02 31) 54 93-962
tim.hagemeier@hwk-do.de


Tischlerwerkstatt

Jonas Obst
Telefon: (02 31) 54 93-966
jonas.obst@hwk-do.de


Metallwerkstatt
Leon Rybak
Telefon: (02 31) 54 93-967
leon.rybak@hwk-do.de

 

Werkstatt für Installations- und Heizungstechnik
Dirk Gombarek
Telefon: (02 31) 54 93-969
dirk.gombarek@hwk-do.de