(03.09.2025) Heute wurde in Bochum der Masterplan Handwerk für das Ruhrgebiet 2025 – 2030 vorgestellt – und wir als Kreishandwerkerschaft Ruhr waren von Anfang an aktiv mit dabei!
Gemeinsam mit den Handwerkskammern, dem RVR und weiteren Kreishandwerkerschaften haben wir den Weg zu diesem Programm mitgestaltet. Denn: Ohne Handwerk sind Klimaschutz, Mobilitätswende und die Transformation unserer Wirtschaft nicht machbar.
Besonders gefreut hat uns, dass unser Kreishandwerksmeister Wolfgang Hoffmann heute auf dem Podium die Perspektiven der Kreishandwerkerschaften eingebracht hat. Seine Botschaft:
- Wir sind die lokalen Umsetzungspartner, nah an den Betrieben und mit starken Netzwerken.
- Die Kreislaufwirtschaft muss stärker in den Blick genommen werden – hier liegt enormes Zukunftspotenzial.
- Der Masterplan rückt das Handwerk endlich ins Zentrum der regionalen Entwicklung: „Ohne Handwerk geht es nicht weiter!“
Der Masterplan umfasst 18 konkrete Projekte in fünf Handlungsfeldern:
- Mittelstandskultur & Innovation
- Bildung & Fachkräfte
- Flächen & Planungsrecht
- Mobilität
- Klimaschutz & Ressourceneffizienz
Bis 2030 wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern dafür sorgen, dass das Handwerk im Ruhrgebiet die besten Rahmenbedingungen erhält und seine Rolle als Schlüsselakteur für Zukunft, Klima und Transformation voll entfalten kann.
Impressionen der heutigen Veranstaltung in der Rotunde Bochum: